Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Maxwäll lädt zum Energiestammtisch nach Fensdorf

Die Maxwäll-Energie Genossenschaft möchte auch im elften Jahr ihres Bestehens ihrer Funktion als ein Ideengeber und Antreiber für die Umsetzung der Energiewende im Westerwald gerecht werden. Dazu will die Genossenschaft zukünftig in verschiedenen Dörfern in der Region Energiestammtische veranstalten, die eine Plattform für konstruktive Debatten über die lokale Umsetzung der Energiewende bieten sollen.

(Symbolbild: Pixabay)

Fensdorf. Der Auftakt der Reihe wird am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus Fensdorf stattfinden. Mit dem bisher einzigen Windpark im Kreis Altenkirchen bietet der Ort hierfür die ideale Kulisse. Auf der Agenda steht zunächst eine kurze Vorstellung des Genossenschaftsmodells, vor allem aber soll der Stammtisch Raum für den gegenseitigen Austausch bieten. Die Fragen der Anwesenden zur Zukunft der Energieerzeugung und -versorgung sollen diskutiert und nach Möglichkeit beantwortet werden. Maxwäll betreibt heute fünf Solarparks und hat über 500 Mitglieder im Westerwald - weitere Projekte in der gesamten Region sind in Planung. Die Genossenschaft versteht sich als eine Gemeinschaft von Menschen, die sich aktiv für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung einsetzen und bietet Ihren Mitgliedern Beteiligungsmöglichkeiten an gemeinsamen Energieerzeugungsprojekten.



Interessierte sind zum Stammtisch herzlich willkommen - die Teilnahme ist unverbindlich und ohne Voranmeldung möglich. Bei Fragen stehen die Aktiven der Genossenschaft per E-Mail an info@maxwaell.de zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


"Westerwälder Naturtalente" gehen in die dritte Auflage

Um Schülern die zukünftige Berufswahl zu erleichtern, ist es für die Unternehmen wichtig, sich den künftigen ...

Nisterberg: Verkehrsunfall auf schneebedeckter Fahrbahn

Am Mittwoch (8. März) befuhr eine 41-jährige Fahrzeugführerin gegen 8.10 Uhr die K 109 aus Nisterberg ...

"Der Natur auf der Spur": Jahresprogramm erschienen

Naturerfahrungen begeistern, wecken Neugierde und verzaubern. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Raimund Scholl und Bernd Jungk für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt

Raimund Scholl aus Steineroth und Bernd Jungk aus Herdorf wurde eine ganz besondere Ehrung zu teil: Der ...

Was aktiver Klimaschutz den Gemeinden bringt

Eine nächste Info-Veranstaltung der "Klima-Wandeldörfer" findet am Samstag, 11. März, in Heupelzen statt. ...

Werbung